Saatgutverkehrsgesetz

Saatgutverkehrsgesetz
Gesetz i.d.F. vom 20.8.1985 (BGBl I 1633) m.spät.Änd. mit Saatgutverordnung i.d.F. vom 11.5.1999 (BGBl I 946) m.spät.Änd. Pflanzkartoffelverordnung vom 21.1.1986 (BGBl I 192) m.spät.Änd. und Rebenpflanzgutverordnung vom 21.1.1986 (BGBl I 204) m.spät.Änd., regelt Vertrieb, Einfuhr, Kennzeichnung, Verbot der Irreführung, Gewährleistung und Sortenschutz von  Saatgut der im Artenverzeichnis aufgeführten Arten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saatgutverkehrsgesetz — Basisdaten Titel: Saatgutverkehrsgesetz Abkürzung: SaatVerkG, SaatG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie …   Deutsch Wikipedia

  • Linda (Kartoffel) — Linda ist eine festkochende Kartoffel mit tiefgelbem Knolleninneren, die als besonders aromatisch gilt. Während der Lagerung verändert sich die Kocheigenschaft zu mehlig. Sie hatte im Jahr 2004 einen Marktanteil von etwa 1,4 % in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Bundessortenamt — – BSA – Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gründung 1953 Hauptsitz Hannover Webs …   Deutsch Wikipedia

  • Keimprozent — Mit Keimfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit des Pflanzensamens einen Keimling zu bilden. Ein Same, der keinen Keimling bilden kann, wird landläufig als taub bezeichnet. Üblicherweise wird die Keimfähigkeit und Triebkraft mit einer größeren… …   Deutsch Wikipedia

  • Saatfrucht — Als Saatgut (auch Saatkorn oder Saatfrucht) bezeichnet man die trockene, ruhende, generative d. h. die vollständige, durch Befruchtung entstandene Keimanlage der Pflanzen enthaltende Fortpflanzungsorgane wie Samen, Früchte, Scheinfrüchte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Saatkorn — Als Saatgut (auch Saatkorn oder Saatfrucht) bezeichnet man die trockene, ruhende, generative d. h. die vollständige, durch Befruchtung entstandene Keimanlage der Pflanzen enthaltende Fortpflanzungsorgane wie Samen, Früchte, Scheinfrüchte,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sortenzulassung — Weizen , Roggen und Triticalesaatgut Die Zulassung/Prüfung einer neuen Pflanzensorte ist verhältnismäßig aufwendig und dauert mehrere Vegetationsperioden. Das Bundessortenamt in Hannover entscheidet, ob die neue Sorte nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • International Seed Testing Association — Die International Seed Testing Association (ISTA) wurde 1924 gegründet und hat weltweit mehr als 100 Mitglieder. Sie ist der Zusammenschluss von autorisierten Labors zur Feststellung der Verkehrsfähigkeit von Saatgut wie dies für Deutschland im… …   Deutsch Wikipedia

  • Keimfähigkeit — Mit Keimfähigkeit bezeichnet man die Fähigkeit des Pflanzensamens, einen Keimling zu bilden. Ein Same, der keinen Keimling bilden kann, wird landläufig als taub bezeichnet. Üblicherweise werden Keimfähigkeit und Triebkraft (die dem Keimling… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”